„Ohne dich geht’s nicht“: OÖVV wirbt für Busfahrer

Gerhard Hangler (Buslenker Postbus), Herbert Kubasta (Geschäftsführer OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft), Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner und Thomas Waser (Buslenker WWT) stehen stellvertretend für die Kampagne „Ohne dich geht’s nicht“ (v.l.n.r.). Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
Der Oberösterreichische Verkehrsverbund (OÖVV) wirbt mit einer groß angelegten Kampagne für den Beruf des Busfahrers: Nur durch ausreichend Personal kann der öffentliche Verkehr – insbesondere im ländlichen Raum – abgesichert und weiter ausgebaut werden.

In der Vergangenheit war aufgrund der dünnen Personaldecke beim OÖVV eher das Gegenteil der Fall: Stellenweise sind Kurse ausgefallen. Alleine 120 Lenker fehlen derzeit in Oberösterreich, um das aktuelle Leistungsvolumen gut abdecken zu können. Für zusätzliche Ausbaumaßnahmen im öffentlichen Verkehr braucht es noch bedeutend mehr.

Die neue Kampagne stellt sich dem entgegen und rückt den Beruf des Busfahrers als abwechslungsreichen, verantwortungsvollen Job in den Mittelpunkt: „Es braucht engagierte Menschen, die sich für den Lenker-Beruf entscheiden. Mit dem Slogan „Ohne dich geht’s nicht“ soll der gesellschaftlichen Bedeutung dieses Berufstandes Nachdruck verliehen werden, denn es sind die vielen Lenker in Oberösterreich, die öffentliche Mobilität in unserem Bundesland ermöglichen“, so Verkehrslandesrat Günther Steinkellner.

Die steigende Nachfrage, etwa durch das Klimaticket, sei eine zusätzliche Herausforderung, erklärt der Geschäftsführer der OÖ. Verkehrsverbund Gesellschaft, Herbert Kubasta: „Im Sinne der Mobiliätswende ist es natürlich sehr erfreulich, dass immer mehr Menschen auf die Öffis umsteigen. Ohne eine ausreichende Anzahl an Lenkern wird es allerdings nicht gehen. Dieser Beruf ist nicht nur sinnstiftend und erfüllend, sondern bietet auch flexible Arbeitszeitmodelle und ist 100 Prozent krisensicher.“