Blumen sind auch in diesem Jahr das häufigste Geschenk zum Muttertag. Foto: stock.adobe.com
Mit einem erwarteten Umsatz von 37 Millionen Euro sieht der oberösterreichische Handel dem Muttertag am 14. Mai optimistisch entgegen: Laut einer aktuellen Studie gibt jeder Käufer durchschnittlich 55 Euro aus.
75 Prozent der Männer und 65 Prozent der Frauen wollen laut Erhebung der KMU Forschung Austria in diesem Jahr jemanden zum Muttertag beschenken. Mit Blumen und Pflanzen, Süßigkeiten und Kosmetika stehen die „Geschenke-Klassiker“ erneut hoch im Kurs – dahinter rangieren selbst gemachte Aufmerksamkeiten, Gutscheine für gemeinsame Zeit und Restaurantbesuche. Die anhaltende Teuerung scheint der Kauffreude dabei keinen Abbruch zu tun: Drei von vier Oberösterreichern wollen gleich viel Geld ausgeben wie im vergangenen Jahr, 10 Prozent haben eine Erhöhung ihres Budgets vor. Neben der eigenen Mutter beschenkt ein knappes Viertel auch die eigene Partnerin und 15 Prozent die Schwiegermutter.
Gefeiert wird beim Großteil übrigens traditionell im Kreis der Familie, wobei den Müttern laut Studie vor allem immaterielle Werte – Zeit mit den Liebsten, Gesundheit, Ruhe und Liebe – die meiste Freude bereiten.