Spa Hotel Bründl: Motivierte Mitarbeiter und gelebte Regionalität als Schlüssel zum Erfolg

Erfolgreich: Das Spa Hotel Bründl ist seit 15 Jahren eine wichtige Säule der Tourismusregion Mühlviertler Hochland. Foto: Spa Hotel
Wenn das Spa Hotel Bründl in Bad Leonfelden heuer 15 Jahre alt wird, sind es zwei Faktoren, die in dieser Ära wesentlich für den Erfolg des Hauses verantwortlich sind: Motivierte, langjährige Mitarbeiter und eine konsequent gelebte Regionalität. Gemeinsam mit den Angeboten in den Bereichen Gesundheit, Seminar und Wellness sorgen diese dafür, dass das Viersterne-Haus inzwischen eine der tragenden Säule der Tourismusregion Mühlviertler Hochland ist.

2007 löste das Hotel in der heutigen Form das damalige Lehrerheim in Bad Leonfelden ab. Mit einer besonderen Architektur setzte es neue Maßstäbe, die durch bauliche Ergänzungen in den Jahren 2013 bzw. 2020 und 2021 weiter verfeinert wurden. Im Zentrum steht dabei die großzügige, helle Eingangshalle, die anfänglich – wie sich Hotelchef Karl Schmalzer erinnert – nicht nur auf Zustimmung stieß. „Der Empfangsbereich hat durchaus polarisiert. Als sich aber herausgestellt hat, welche Möglichkeiten er bietet, ist die Kritik rasch verstummt“, sagt Schmalzer. Dies umso mehr, da die Hotelhalle für Konzerte, Kabarettveranstaltungen oder Feste nicht nur bei den Hotelgästen, sondern auch bei einheimischen Vereinen und Veranstaltern Anklang fand.

Engagiertes Team

Das ist bis heute so geblieben – und als solches Teil jener Gastlichkeit, für das „Bründl“ steht. Diese wird von den rund 60 Mitarbeitern täglich gelebt. Das Team ist dabei für Karl Schmalzer einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren überhaupt. „Optimale Rahmenbedingungen und das Bemühen um eine entsprechende Mitarbeiter-Zufriedenheit sind uns enorm wichtig. Die diesbezüglichen Bemühungen greifen, wir haben eine sehr geringe Fluktuation“, erklärt der Hotel-Chef. Etliche Mitarbeiter sind seit dem Start im Jahr 2007 Teil der Mannschaft, sie wurden – wie berichtet – dafür vor wenigen Tagen geehrt.

Besondere Ausrichtung

Die Mannschaft ist es auch, die die besondere Ausrichtung des Spa Hotel Bründl in das Tagesgeschäft umsetzt: Mit Gesundheit, Seminar und Wellness verfügt das Haus über drei Schwerpunkte, die bei den Gästen bestens ankommen. Der Beweis dafür sind jährliche Steigerungen und eine insgesamt hervorragende Auslastung. „Wir haben für alle drei Bereiche nicht nur die notwendigen baulichen bzw. räumlichen Voraussetzungen, sondern auch die entsprechende personelle Expertise im Haus“, sagt Karl Schmalzer dazu. Die diesbezüglichen Stärken werden in saisonal angepasste Angebote gegossen, mit denen Gäste aus ganz Österreich nach Bad Leonfelden gelockt werden.

Gelebte Regionalität

Diese schätzen neben der Gastfreundschaft und dem Service vor allem auch die kulinarische Ausrichtung, bei der auf Regionalität besonders wert gelegt wird. „Jene Philosophie, die die Tourismusregion Mühlviertler Hochland jetzt mit ihrem Hochgenuss-Schwerpunkt umsetzt, ist bei uns schon seit vielen Jahren ein Fixpunkt“, meint Hotelchef Schmalzer dazu. Der Einkauf von Produkten aus der Region ist dabei ebenso eine Selbstverständlichkeit wie die entsprechenden Kooperationen. Diese erstrecken sich auf die gesamte Region rund um Bad Leonfelden und umfassen Partnerschaften mit Landgasthäusern oder solche mit Dienstleistern aus den Bereichen Freizeit und Sport.

Mit diesen schließt sich auch der Kreis hin zu jener fixen Verankerung vor Ort, die auch in puncto Berufsnachwuchs ihren Niederschlag findet: Mehr als 100 Praktikanten – diese kommen u.a. aus den Leonfeldner Tourismusschulen - stehen hier ebenso auf der Habenseite wie das Engagement bei der Lehrlingsausbildung. Wie hoch das Know-how in diesem Bereich ist, zeigt sich bei Staatsmeisterschaften und Berufswettbewerben, bei denen „Bründl“-Lehrlinge schon mehrfach im Spitzenfeld landeten.   -b.h.-