Neues Wippro-Werk offiziell seiner Bestimmung übergeben
Freude über die gelungene Eröffnung bei (v.l.) Robert Wipplinger jun., LAbg. Josef Rathgeb, Robert Wipplinger sen. und Alexander Wipplinger.
Foto: beha-pictures
Mit einem gelungenen Fest wurde am Freitag, 20. Mai 2022, das neue Wippro-Werk für Dachbodentreppen offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Mehr als 300 geladene Gäste feierten die Eröffnung mit der Eigentümerfamilie Wipplinger, die sich für diese einen ganz besonderen Tag ausgesucht hatte: Wurde doch auch dem 100sten Geburtstag des verstorbenen Firmengründers Wilhelm Wipplinger gedacht. Seniorchef Robert Wipplinger erinnerte in seinem Interview – durch den Abend führte Sabine Lindorfer – an die Anfangszeiten des Unternehmens, das aus bescheidenen Anfängen zu einem der größten Betriebe der Region aufgebaut wurde. Die Dachbodentreppen, die nun in dem 5.000 m2 großen neuen Werk erzeugt werden, standen für den erfolgreichen Weg dabei quasi „Pate“. Die Fortsetzung dieses Weges rückten die aktuellen Firmenchefs Robert und Alexander Wipplinger in den Mittelpunkt. Besonderen Dank sprachen sie dabei vor allem ihren 130 Mitarbeitern aus, die das starke Rückgrat des erfolgreichen Unternehmens bilden.
Zum wirtschaftlichen Erfolg gratulierten in Vertretung des Landes Oberösterreich LAbg. Josef Rathgeb, seitens der Wirtschaftskammer OÖ. Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer und Ing. Ferdinand Reisecker (Holzindustrie), Pfarrer P. Otto Rothammer – er nahm auch die Segnung vor - und für die Marktgemeinde Vorderweißenbach Bgm. Leopold Gartner. Letzterer hatte dabei für Seniorchef Robert Wipplinger eine besondere Überraschung im Gepäck: Er überreichte ihm für seine großen Verdienste die Urkunde zur Ernennung als Ehrenbürger der Gemeinde.
Das Eröffnungsfest war der Auftakt für die beiden großen Eröffnungstage am 21. und 22. Mai: Am Samstag steigt der „Tag der Vereine“ und am Abend eine Spezialversion der „Trachtengaudi“, am Sonntag gibt es ab 10.30 Uhr einen Frühschoppen mit der Musikkapelle Vorderweißenbach und Bacadi Brass.