Altenberg spendete den Linzer Maibaum

Mit vollem Körpereinsatz brachte die Landjugend Altenberg den Linzer Maibaum an Ort und Stelle. Foto: Marktgemeinde Altenberg
Als wahres Volksfest gestaltete sich die Übergabe des Maibaums am Linzer Hauptplatz: Dieser wurde von der Familie des ehemaligen Altenberger Bürgermeisters Ferdinand Kaineder gespendet und vor großem Publikum aufgestellt.

Das Geschehen rund um die 65 Jahre alte Fichte erwies sich dabei als Zuschauermagnet in der Landeshauptstadt: So wurden neben dem traditionellen Maibaumaufstellen – diesen hievte die Altenberger Landjugend standesgemäß mit eigener Muskelkraft in die Höhe – auch Auftritte der Schuhplattler, der Volkstanz- und Brauchtumsgruppe sowie der Musikkapelle geboten. All das sorgte in der Innenstadt für ein großes „Hallo“, von dem sich auch der Linzer Bürgermeister Klaus Luger und sein Altenberger Amtskollege NR Michael Hammer beeindruckt zeigten. Letzterer nahm die offizielle Baumübergabe vor.

Beim anschließenden Festempfang im Linzer Rathaus wurde auf die guten nachbarschaftlichen Beziehungen ebenso angestoßen wie zur späteren Stunde am Hauptplatz. Die Altenberger präsentieren sich in der aktuellen „Saison“ übrigens nicht nur als großzügige Spender, sondern auch als gefinkelte Maibaum-Stehler: So zählen die Bäume aus Linz-Auhof und Veitsdorf (Gemeinde Alberndorf) mittlerweile zu ihrem „Diebesgut“.

Auftritte wie jene der Schuhplattlergruppe sorgten für ein großes „Hallo“ in der Landeshauptstadt. Foto: Marktgemeinde Altenberg