Neuer Bürgermeister: Ottensheim wählt am 4. Dezember Ortschef

Ottensheim wählt am 4. Dezember einen neuen Bürgermeister. Foto: stock.adobe.com
Die Chancen, dass nach Ulrike Böker (pro O, 2003-2015) wieder eine Frau Bürgermeisterin des Donaumarktes Ottensheim wird, stehen drei zu eins. Drei Frauen (VP, pro O, SP) und ein Mann (FP) bewerben sich am 4. Dezember bei der Bürgerwahl um das höchste Amt in der Marktgemeinde.

Dass die BürgerInnen nach knapp 14 Monaten wieder zu den Urnen gerufen werden, hat einen traurigen Hintergrund: Bürgermeister Franz Füreder (64) ist am 15. August nach kurzem Leiden plötzlich gestorben. Er hatte sich 2015 in der Stichwahl gegen die damalige Bürgermeisterin Ulrike Böker und erst im Oktober 2021, ebenfalls in einer Stichwahl, gegen Klaus Hagenauer (pro O) durchgesetzt.

Vizebürgermeisterin Maria Hagenauer (VP) führt seit Juni die Amtsgeschäfte, weil Franz Füreder wegen seiner Erkrankung eine Auszeit genommen hatte. Die Bio- und Ortsbäuerin kann auf 19 Jahre Erfahrung in der Gemeindepolitik zurückblicken. „Ich bin seit 2015 Vizebürgermeisterin, da war Franz Füreder mein Wegbegleiter. Nun bin ich bereit, Verantwortung als Bürgermeisterin für alle Menschen in der Gemeinde und über Parteigrenzen hinweg zu übernehmen“, sagt sie.

Neu in die Gemeindepolitik eingestiegen ist im Vorjahr Mag. Michaela Kaineder (pro O), die von ihrer Fraktion gleich zur zweiten Vizebürgermeisterin und jetzt auch zur Bürgermeister-Kandidatin gekürt wurde. „Themen wie Mobilität, Ortsentwicklung und Klimaschutz sollen offen, proaktiv und transparent angegangen werden. Dabei macht es mir besonders Freude, Menschen zusammenzubringen und gemeinsam an guten Lösungen für alle zu arbeiten.“

Die größte Erfahrung in der Gemeindepolitik hat Gemeinderätin Gabriele Plakolm-Zepf (SP). Die Sozialdemokratin ist seit mehr als 30 Jahren Mitglied im Gemeindeparlament. Für die FP tritt Gemeinderat Ing. Helmut Kremmaier als einziger Mann ins Rennen um den Bürgermeistersesse.

Bei insgesamt vier Kandidaten ist es sehr wahrscheinlich, dass es am 18. Dezember zu einer Stichwahl kommen wird. Seit der Gemeinderatswahl 2021 lautet das Mandatsverhältnis im Gemeinderat VP 11, pro O 10, SP 3 und FP 1. -w.r.-