Knödeltisch und Radvergnügen locken Mitte August in das Mühlviertler Hochland

Seinem Ruf als Genussregion wird das Mühlviertler Hochland Mitte August gerecht: Mit dem vom Musikverein organisierten Knödeltisch am Montag, 15. August 2022, ab 10 Uhr, in Bad Leonfelden und dem dort beginnenden und bis 20. August dauernden Schwerpunkt „GrenzenLosRadeln“ stehen in der Region rund um den Sternstein gleich zwei besondere Highlights auf dem Programm. Foto: Helga Baier
Seinem Ruf als Genussregion wird das Mühlviertler Hochland Mitte August in besonderer Form gerecht: Mit dem traditionellen Knödeltisch am Montag, 15. August 2022, ab 11 Uhr, in Bad Leonfelden und dem dort beginnenden und bis 20. August dauernden Schwerpunkt „GrenzenLosRadeln“ wartet die Region mit zwei besonderen Highlights auf.

Genuss in Hülle und Fülle – und das im wahrsten Sinne des Wortes – wird den Gästen beim traditionellen „Knödeltisch“ am 15. August geboten. Stehen doch dort echte heimische Knödelspezialitäten im Mittelpunkt: diese werden je nach Geschmack süß oder sauer und mit den dazu jeweils passenden Beilagen serviert. Am 15. August 2022 von 11 bis 15 Uhr kommen Genießer – und solche, die es noch werden möchten - am Hauptplatz von Bad Leonfelden voll auf ihre Rechnung. Um den dazu passenden musikalischen Rahmen kümmern sich dabei die „Lokalmatadore“ der Bad Leonfeldener "Bierbrez´n Musi“, die u.a. mit zünftiger böhmischer Blasmusik aufwarten werden. Auch für die Jüngsten ist vorgesorgt: Für diese steht der „Kinderkunstknödeltisch“ bereit. Dort kann mit Pinsel und Farbe am größten Kindermaltisch des Mühlviertels mit Hilfe netter Betreuer ein „rund“um gelungenes Meisterwerk geschaffen werden. Der Reinerlös der Veranstaltung wird zur Gänze für die musikalische Aus- und Weiterbildung der Jungmusiker im Musikverein Bad Leonfelden verwendet.

Mit dem Knödeltisch startet auch der eine Woche dauernde Schwerpunkt „GrenzenLosRadeln“, der in einer Kooperation von den Tourismusverbänden Mühlviertler Hochland (A) und Lipno (CZ) auf die Beine gestellt wird. Nach der entsprechenden Stärkung beim Start in Bad Leonfelden geht es dabei am 15. August über Hohenfurt, Lipno, Heuraffl und Guglwald wieder retour in die Kurstadt. Unterwegs werden die Radler bei Labstationen mit Getränken versorgt, dazu erhält jeder Biker ein Starterpaket mit allen Infos. Von 16. bis  19. August wird das grenzenlose Radvergnügen mit geführten Touren auf beiden Seiten der Grenze gepflegt, Detailinfos dazu gibt es bei den Tourismusverbänden. Den abschließenden Höhepunkt bildet dann ein Radlerfest mit Musik und ein stark besetztes Radrennen, das am Samstag, 20. August, rund um Lipno über die Bühne geht.