Bierviertel Cuvée – ein besonderer Biergenuss aus dem Mühlviertel
Viele Väter, ein Bier: Die Vertreter der Mühlviertler Brauereien stoßen auf den Bierviertel Cuvée 2022 an.
Foto: Bierviertel
Ein besonderes Bier wurde vor wenigen Tagen vorgestellt: mit dem Bierviertel Cuvée präsentierten die Braucommune Freistadt, die Privatbrauerei Hofstetten, die Stiftsbrauerei Schlägl und das Biergasthaus Schiffner in Aigen-Schlägl eine echte Mühlviertler Spezialität.
Bei dieser handelt es sich um eine Zusammenführung von vier herausragenden Bieren unterschiedlicher Brauereien. Diese Praxis ist weltweit einzigartig und verlangt nicht nur viel Gespür beim Verproben, sondern auch einen ausgeklügelten Zeit- und Ablaufplan für die Umsetzung. Mit einer Stammwürze von 16,8 ° und einem Alkoholgehalt von 7,3 % weist das Spezialbier nicht nur einen höheren Energiegehalt auf, sondern überzeugt auch mit einer Vielfalt an Aromen.
Peter Krammer aus dem Landbrauhaus Hofstetten meint dazu: „Die Bockbier-Cuvée 2022 könnte man getrost auch als Hopfen-Cuvée bezeichnen. Denn für diese 100.000 Flaschen wurde 85 Kilogramm feinster Mühlviertler Aroma-Hopfen verwendet. Üblicherweise würde man mit dieser Menge Hopfen rund 300.000 Flaschen Mühlviertler Biere brauen können.“
Der 2022er Cuvée ist bereits auf dem Markt erhältlich. “Es wurden 300 Hektoliter in unser 0,33 l Mühlviertler Langhals-Mehrweg-Gebinde abgefüllt - das sind ca. 16.000 Stück 6er-Träger“, sagt Josef Horner von der Braucommune in Freistadt dazu. Das Spezialbier gibt es im Handel und auch in der Gastronomie.