Guute - Das Mühlviertel Magazin
  • Lokales
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • E-Paper
Guute - Das Mühlviertel Magazin
  • Lokales
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • E-Paper

Lokales

Gelebte Nachhaltigkeit: Pachtvertrag der Bioschule Schlägl bis zum Jahr 2070 verlängert

05. Januar 2021
Langfristig abgesichert ist der Bestand der Bioschule Schlägl im Bezirk Rohrbach: Der Pachtvertrag für die traditionsreiche Bildungseinrichtung wurde bis zum Jahr 2070 verlängert.

Soziales Netz wird weiter ausgebaut: Neues Alten- und Pflegeheim in Feldkirchen/Donau auf Schiene

02. Januar 2021
Das soziale Netz in Urfahr-Umgebung wird in Zukunft noch ein Stück engmaschiger geknüpft: Der Neubau des Alten- und Pflegeheimes in Feldkirchen an der Donau ist politisch auf Schiene.

LH Thomas Stelzer zum Neujahr: „Ein Jahr der Arbeit, aber auch der Zuversicht liegt vor uns“

01. Januar 2021
Zum Start in das Jahr 2021 wandte sich Landeshauptmann Thomas Stelzer mit seiner Neujahrsbotschaft an die Oberösterreicher.

Sternstein, Hochficht und Liebenau starten am 24. Dezember in die Wintersaison

23. Dezember 2020
Unter besonderen Vorzeichen starten die Mühlviertler Skigebiete Sternstein, Hochficht und Liebenau am 24. Dezember in die neue Saison.

Erneute Ausweitung der kostenlosen Antigen-Tests durch das Land Oberösterreich und das Rote Kreuz

22. Dezember 2020
Um noch mehr Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich noch vor oder während der Festtage in Sachen Covid19 testen zu lassen, wurde jetzt in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Oberösterreich die Einbindung weiterer Testorte und Drive-In Stationen in das Netz der Antigen-Testungen umgesetzt.

Kostenlose Antigen-Tests werden hervorragend angenommen - Kapazitäten ausgeweitet

20. Dezember 2020
Das Land Oberösterreich bietet aktuell an 5 Standorten (Linz, Bad Leonfelden, Ried im Innkreis, Vöcklabruck und Schlierbach) die Möglichkeit, kostenlos und freiwillig einen Covid-Antigentest zu machen. Aufgrund der regen Nachfrage werden die Kontingente aufgestockt.

Lionsclub Bad Leonfelden sorgte für ein besonderes Weihnachtsgeschenk

18. Dezember 2020
Mit einem besonderen Weihnachtsgeschenk stellte sich der Lionsclub Bad Leonfelden bei Stefan Preinfalk aus Freistadt ein.

Heftige Polit-Wehen in Bad Leonfelden: Wer wird neuer Bürgermeister?

16. Dezember 2020
Während in fast allen Gemeinden der Region die Kandidaten für die im Herbst 2021 anstehenden Bürgermeisterwahlen bereits fest stehen, zeichnet sich in Bad Leonfelden in Sachen Stadtchefnachfolge ein heftiges Gerangel ab: Durch die überraschende Ankündigung des bisherigen Bürgerlistenchefs Daniel Hettrich-Keller, als VP-Spitzenmann in die Fußstapfen von Langzeit-Bürgermeister Alfred Hartl treten zu wollen, gehen die politischen Wogen hoch.

Corona-Folgen: Reha-Zentren in Bad Leonfelden und St. Georgen im Attergau helfen mit Spezialprogrammen

09. Dezember 2020
Für alle, die nach einer überstandenen Corona-Erkrankung an oft heftigen und vor allem hartnäckigen Spätfolgen leiden, bieten die Reha-Zentren VORTUNA in Bad Leonfelden und AM KOGL in St. Georgen im Attergau jetzt spezielle Regenerationsprogramme an. Diese umfassen neben der körperlichen Komponente auch den oft sehr in Mitleidenschaft gezogenen psychischen Bereich.

Neues oö. Raumordnungsgesetz soll attraktive Lebensräume der Zukunft sichern

06. Dezember 2020
Das neue oö. Raumordnungsgesetz, das vor wenigen Tagen im Landtag beschlossen wird, soll attraktive Lebensräume für die weitere Zukunft absichern. Einer der Architekten des Gesetzes ist der Oberneukirchner Bürgermeister LAbg. Josef Rathgeb.

Oberneukirchen und St. Veit im Mühlkreis: Ein Baum mit Symbolcharakter

04. Dezember 2020
Ein besonderes Zeichen für eine erfolgreiche Kooparation über die Bezirksgrenzen hinweg setzten vor wenigen Tagen die Bürgermeister von Oberneukirchen und St. Veit/M.: Sie pflanzten einen Partnerschaftsbaum.

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Oberösterreich rüstet sich für den Antigen-Massentest von 11. bis 14. Dezember

02. Dezember 2020
Mehr als 1,4 Millionen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher haben von 11. bis 14. Dezember die Möglichkeit, kostenfrei auf Covid-19 getestet zu werden. Die Massentestungen sollen helfen, Infizierte rasch zu erkennen und abzusondern, sowie die Infektionszahlen vor Weihnachten weiter zu senken.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 10
  • Über Uns
  • Preisliste
  • Verteilergebiet
  • Erscheinungstermine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung