Ein Abend voller Magie: Das Wiener Johann Strauss Orchester begeisterte im Brucknerhaus
Das Wiener Johann Strauss Orchester unter Tobias Wögerer begeisterte im Linzer Brucknerhaus.
Foto: Andrea Kneidinger
Einen besonderen Abend erlebten hunderte Gäste - darunter viele aus der GUUTE-Region - am Freitag, 28. April, im Linzer Brucknerhaus: Das Wiener Johann Strauss Orchester begeisterte mit musikalischen Frühlingsgrüßen aus Wien.
Diese Grußadresse der "großen" Bundeshauptstadt an die nicht ganz so große Landeshauptstadt wurde dabei zu einem magischen Abend, der von den Besuchern im ausverkauften Linzer "Musiktempel" frenetisch beklatscht wurde. Zurecht: Servierte das Orchester doch ein Grußmenü, das keine Wünsche offen ließ. Dieses stand ganz im Zeichen der Familie Strauß und reichte von Ouvertüren ("Der Zigeunerbaron", "Eine Nacht in Venedig") über eher selten zu hörende Stücke ("Frauenherz", "Auf Ferienreisen") bis hin zu bekannten und opulenten Werken wie dem "Kaiserwalzer", "Rosen aus dem Süden", dem "Frühlingsstimmen-Walzer" oder die Polka "Feuerfest".
Der in der historischen Originalbesetzung mit 42 Musikern agierende Klangkörper zeigte dabei sowohl technisch als auch in puncto Interpretation, warum er nicht nur in Österreich, sondern auch in ganz Europa, Asien und Übersee die Konzertsäle füllt: Je nach Stück ließen die feinen Nuancen ebenso keine Wünsche offen wie die kräftigen Passagen, bei denen sich besonders die Bläser auszuzeichnen vermochten. Am Dirigentenpult zeigte der junge Oberösterreicher Tobias Wögerer (er ist Jahrgang 1991), warum er als eine der größten Hoffnungen seines Faches gehandelt wird: Mit Engagement und Leidenschaft, aber auch dem Mut zur Sanftheit, zauberte er jene Leichtigkeit in den Abend, für den sich das Publikum nach dem abschließenden Radetzymarsch mit "Standing Ovations" bedankte. -b.h.-